So wird‘s gemacht:
- Jeweils Stoff A auf Stoff B r-a-r (rechte Stoffseite auf rechte Stoffseite) legen. Den Streifen aus Stoff C an der Unterseite dazwischen entlang der Rundung legen. Stoff C endet vor der Nahtzugabe von Stoff A und B. Die drei Stoffe mit einem elastischen Geradstich oder der Overlockmaschine zusammennähen.
- Die oberen Kanten auch jeweils r-a-r zusammennähen.
- Ein Teil auf rechts wenden und in das auf links liegende Teil schieben. Eine Seitennaht aufeinanderstecken und mit einem elastischen Geradstich zusammensteppen.
- Die zweite Seitennaht ebenfalls aufeinanderstecken, aber beim Zusammennähen die Wendeöffnung in Stoff B offen lassen.
- Den Snood wenden und bügeln.
- Für die Fransen Stoff C im Abstand von 1 cm bis kurz vor die Naht einschneiden.
- Die Wendeöffnung von Hand schließen.
Tipp: Hochgezogen wärmt der Snood auch das Kinn, heruntergekrempelt ersetzt er einen Rollkragen.
Diese und viele weitere
Näh-Anregungen findet ihr in:
„Kommt Zeit, kommt Naht“, 128 S., geb. frechverlag, Stuttgart.
ISBN 978-3772481307
19,99 Euro