
Insgesamt sind im vergangenen Jahr bei 2.600 Geburten 2.669 Kinder in der Geburtsklinik des Klinikums Darmstadt geboren worden – darunter waren 60 Zwillingsgeburten. Der Anteil der Jungs war wieder einmal höher: 1.372 Jungen und 1.297 Mädchen listet das Geburtenbuch für 2024 auf.
Das Team um Sonja Pilz, Sektionsleiterin Geburten, und PD Dr. Sven Ackermann, Direktor der Frauenklinik, sieht sich auch für die Zukunft gut aufgestellt: Neben dem Aspekt der Sicherheit, zieht der hebammengeleitete Kreißsaal viele Gebärende aus Südhessen an. Hier herrscht Geburtshausatmosphäre: Die Frauen verzichten auf wehenfördernde Medikamente. Zudem gibt es keine Mitbetreuung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Ziel ist hier die Förderung des natürlichen Geburtsablaufs – ohne Interventionen. Sollten doch Komplikationen auftreten, kann aber jederzeit auf alles zurückgegriffen werden, was ein Level-1-Haus mit Perinatalzentrum an Sicherheiten bietet.
Schwangeren Info-Abend
An jedem ersten Dienstag im Monat (18 Uhr) bietet PD Dr. Sven Ackermann, Direktor der Frauenklinik, einen digitalen Online-Informationsabend für Interessierte an.
Zusätzlich dazu wird es an jedem dritten Dienstag im Monat, wieder einen Info-Abend in Präsenz geben, den die Sektionsleiterin der Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit der leitenden Hebamme, Dagmar Erdmann, anbietet. Beginn ist ebenfalls um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße in Darmstadt. Neben Informationen rund um die Geburt ist auch hier genügend Zeit für Fragen. Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich, damit Frauen ungestört entbinden können. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Grafenstraße 9, Darmstadt, mehr Info unter www.klinikum-darmstadt.de.