
Mini-Urlaub
Nicht nur für Familien – Ausflugstipps in unserer Region
von Anke Breitmaier
Sonnencreme auftragen, Rucksack aufsetzen und Vorfreude einpacken, schon kann‘s losgehen. Ob Loopings im Freizeitpark, Spaziergänge im Wald oder eine interaktive Entdeckungstour durchs Museum – mit unseren Ideen für größere und kleinere Ausflüge hat jeder Ferientag die Chance, zum unvergesslichen Erlebnis zu werden.

Bild: africa-studio.com / Adobe Stock
SCAPE Offenbach | Freizeitpark Lochmühle | Regionalpark RheinMain | Darmstadt-Dieburg entdecken | Schloss Freundenberg Wiesbaden | Fraport Besucherzentrum | Falknervorführung Jagdschloss Kranichstein | Bahnwelt Kranichstein | Überwaldbahn Wald-Michelbach | Spargel Merlau
SCAPE° – das interaktive Wetter- und Klimazentrum in Offenbach
Viel Wind ums Wettermachen
in spannender Tag für die ganze Familie (die Ausstellung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet) kann ein Besuch im neuen Science Center SCAPE° mitten in der Offenbacher Innenstadt werden. Auf über 800 Quadratmetern interaktiver Ausstellungsfläche dreht sich alles um Wetter, Klima und den Menschen, hier kann man mitmachen, erleben und erforschen.
Highlights sind etwa ein Sturmlabyrinth mit echten Orkanböen, die Wolkenkammer mit Radarstation zum Live-Erleben von Wetterphänomenen, ein 5-D-Kino mit Regen, Blitz und Donner zum Anfassen, eine Wolkenbar und das Experimentierlabor, in dem Kinder Regentropfen zählen oder Wetter-Apps programmieren können. Neben interaktiven Stationen und faszinierenden Exponaten schafft SCAPE° mit Events und Vorträgen auch Raum für Austausch, Kultur und Musik.
SCAPE° | Frankfurter Straße 39 | Offenbach | Geöffnet Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr | Samstag von 11 bis 18 Uhr | Eintritt frei | www.offenbach.de/scape
Der kleine Wettersamstag
Jeden ersten Samstag im Monat öffnen sich die Türen ab 12 Uhr für den „Kleinen Wettersamstag“: Vor Ort gibt es Experimente, an denen sich Wetter und Klima erkunden lassen. Mit Unterstützung der Vermittler können kleine Wolken erzeugt, eigenes Wetter gemacht, das Lieblingswetter gemalt oder mit Wasser experimentiert werden.
Der „Kleine Wettersamstag“ findet jeden ersten Samstag im Monat im SCAPE° von 12 bis 16 Uhr statt. Während des Veranstaltungszeitraums ist es jederzeit möglich, vorbeizukommen. Keine Anmeldung erforderlich.
Termine: 5.7.25 & 2.8.25 | für Kinder ab 4 Jahren | Eintritt frei
Freizeitpark Lochmühle in Wehrheim
Wir toben den ganzen Tag!
Die Lochmühle ist seit fünf Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel im Rhein-Main-Gebiet. Viele Mamas und Papas kennen den Freizeitpark aus der eigenen Kindheit, mittlerweile ist das Gelände auf 16 Hektar angewachsen, hat aber immer noch auch an stark besuchten Tagen genügend ruhige Ecken zum Entspannen.
Ursprünglich als Getreidemühle mit landwirtschaftlichem Betrieb gestartet, hebt sich die Lochmühle bewusst von hoch technisierten Freizeitparks ab. Statt auf wenige große Attraktionen mit langen Wartezeiten zu setzen, punktet der Park mit einer bunten Vielfalt und ländlichem Flair. Neben etwa 120 Fahrgeschäften und Spielmöglichkeiten können Kinder sich auf den Wiesen austoben, heimische Tiere im Streichelzoo kennenlernen oder mit etwas Glück die Aufzucht von Küken live miterleben. Und es gibt viele Bereiche, die zum Picknicken und Grillen in kleinen oder größeren Gruppen einladen. Bitte bachten Reservierungen der Grillplätze bzw. Grillhütten frühzeitig ausschließlich telefonisch unter Tel. 06175 790060.
Freizeitpark Lochmühle | Wehrheim | geöffnet bis einschließlich 19.10.2025 täglich (auch an Feiertagen) von 9 bis 18 Uhr geöffnet | Kassenschluss und letzter Einlass 16.30 Uhr | Eintritt: Bis 100 cm Körpergröße freier Eintritt, Kinder und Erwachsene ab 100 cm Körpergröße 21,50 Euro | www.lochmuehle.de
Regionalpark RheinMain Natur- und Kulturerlebnis rund um Frankfurt
Hereinspaziert nach draußen
Der Regionalpark RheinMain vernetzt auf über 200 Kilometer Wander- und Radwegen grüne Oasen, historische Landsitze und thematische Erlebnisorte zwischen Darmstadt, Frankfurt und Mainz. Verschiedene Routen laden dazu ein, die faszinierenden Orte und versteckten Schätze des Regionalparks zu entdecken und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft zu erleben. Alle Routen sind lückenlos ausgeschildert, für fast alle stehen kostenlose Freizeitkarten und passende GPX-Tracks zur Verfügung. Diese Routen sind mehr als einfache Wege: Sie schaffen ein regionales Erholungs- und Erlebnisnetz mitten in der Natur. Ein Beispiel ist die Gegend um Flörsheim-Hochheim, die malerische Flörsheimer Schweiz. Hier prägen blühende Obstwiesen auf kargen Böden die idyllische Landschaft. Weiter geht es zur Mainterrasse, von der aus man eine beeindruckende Aussicht genießen kann: die malerische Kulisse und den weiten Blick über die sonnenverwöhnten Hänge des Taunus. Ob Wandern, Radfahren, Streuobstwiesen-Entdeckung oder thematische Wanderung – hier können Familien die Region aktiv erkunden und erleben.
Der Regionalpark Rhein-Main feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es ein umfangreiches Sonderprogramm über den Sommer. Etwa das Kinderfest am Blauen Kran in Offenbach am 16.8.25 ab 15 Uhr. Das Faltblatt zum Programm findet Ihr auf unserer Homepage.
Ganzjährig und täglich geöffnet, freier Zugang zu allen Wander- und Radwegen. Geführte Touren, GPS-Rallyes und Workshops (z.B. Apfelwein-Erlebnistour oder Vogelstimmen-Exkursion) kostenfrei oder gegen geringe Gebühr über die Website buchbar.
30 Jahre Regionalpark RheinMain – das wird gefeiert!
30 Erlebnispunkte – 30 Events
Zu diesem Anlass hat Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH ein spannendes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt vom 13.6. bis 6.12.25.
Überall in der Region werden in diesem Sommer kleine und große Highlights geboten, die es zu entdecken gilt. Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte vorab informieren über Treffpunkte, nötige Ausrüstung oder eventuell anfallende Kosten.
Darmstadt-Dieburg entdecken
Große Vielfalt im Landkreis
Warum in die Ferne schweifen … im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es so viele Ausflugsmöglichkeiten, da ist für jedes Alter, für jeden Anspruch etwas dabei. Ob man im Felsenmeer klettern gehen, Fossilien im Welterbe Grube Messel betrachten, an der Modauquelle auf der Neunkirchner Höhe im kühlen Nass plätschern oder die rätselhaften Magnetsteine an der Burg Frankenstein anfassen möchte, unsere Region bietet all das und noch viel, viel mehr. Auf der Webseite findet sich eine Rubik, die spezielle Angebote für Kinder aufweist. Und wer möchte, kann viele der Ausflugsziele sogar mit dem Rad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen.
Landkreis Darmstadt-Dieburg – Vielfalt aktiv entdecken: www.darmstadt-dieburg-entdecken.de
Im Sommer 2023 ist passend zum Hessentag in Pfungstadt der erste Ausflugsführer des Landkreises Darmstadt-Dieburg erschienen unter gleichen Namen wie die Online-Plattform.
Darmstadt-Diebrug entdecken | Sabine Börchers | 208 Seiten | Societäts-Verlag | ISBN 978-3-95542-447-3 | 16 Euro
Mitmach-Museum Schloss Freudenberg in Wiesbaden
Ein Königreich für sinnliche Erfahrungen
Hoch über Wiesbaden lädt Schloss Freudenberg Familien ein, ihre Sinne zu schärfen, neue Eindrücke zu sammeln und die Welt mal auf besondere Weise zu erleben. Vom Spaziergang über den Barfußpfad bis zur Klangschale, deren Töne man am ganzen Körper spüren kann, gibt es Staunenswertes zu entdecken. Man kann in der Kältekammer Eisblumen beim Wachsen zuschauen, im Dunkelraum einen Kaffee trinken und eine Kleinigkeit essen, eine spannende Themenführung machen oder einfach nur über das Gelände flanieren.
Herzstück ist eine Dauerausstellung, das „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“. An den Stationen werden den Besucherinnen und Besuchern spielerisch Naturphänomene wie Gleichgewicht, Schwerkraft, Licht und Finsternis, Klang und Resonanz nahegebracht. Zwei der Highlights sind die Dunkel-Bar und der Dunkelgang, die beide nicht nur Kinder ziemlich beeindrucken.
Gesellschaft Natur & Kunst gemeinnütziger e.V. | Schloss Freudenberg | Wiesbaden | Dienstag bis Freitag 9 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag, Brücken- u. Feiertage: 11 bis 18 Uhr | Tageskarte Erwachsene 18 Euro, Azubis und Studenten 14 Euro, Jugendliche (7 bis 17 Jahre) 10 Euro, Kinder (3 bis 6 Jahre) 8 Euro | www.schlossfreudenberg.de
7.7. bis 15.8.25 | Sommerferien auf dem Freudenberg
Buntes Programm in den hessischen Schulferien
„Mögen alle keine Zeit haben: Irgendwo müssen Inseln der Zeit sein!“ – Hugo Kükelhaus
Ich bin dann mal weg und mache einen Purzelbaum! – Ferien auf dem Freudenberg, wo niemand sagt: Schnell weiter, wir müssen noch woanders hin, beeil Dich. .. Ich lasse mich treiben, gehe in die Baumschule, den Schnecken beim Fressen zuhören, lerne das Lesen von den Buchen („Buchenstäbe“), Linden & Esskastanien, staue das Wasser so lange, bis der Damm bricht oder sitze im Bienenstock und summe mit den Bienen. Zwischendurch ein langes Eis am Kiosk.
Jeder Tag der Sommerferien auf dem Freudenberg ist ein Geschenk, hat ein Thema, eine Aktion, einen Impuls. Das Was und das Wie entscheiden die Gäste, der Tag, die Stimmung, das Wetter …
Fraport Besucherzentrum & Rundfahrten, Frankfurt Airport
Abheben und doch am Boden bleiben
Fesselnde 360-Grad-Abenteuer, beeindruckende Augmented-Reality-Welten, aufregende Stationen zum Selbstausprobieren und faszinierende Einblicke in sonst nicht zugängliche Flughafenbereiche – im Besucherzentrum des Frankfurter Flughafens tauchen kleine und große Luftfahrtfans auf knapp 1.200 m² in die Welt des „Städtchens mitten in der Stadt“ ein. Gleich zu Beginn begrüßt ein 55 m²-Modell des Flughafens die Gäste.
Per iPad kann man rund 80 Stationen erkunden und Wissenswertes zu Terminals, Landebahnen oder Gepäckabfertigung entdecken. Highlight ist die interaktive „The Globe“-Wall mit 28 Bildschirmen, die sämtliche Flüge weltweit in Echtzeit visualisiert. Die live moderierten Rundfahrten bieten faszinierende Einblicke hinter die Kulissen: Wie wird ein Flugzeug gewartet? Welche Logistik steckt hinter der Fracht? Anschließend empfiehlt sich ein Abstecher zur Besucherterrasse am Terminal 2. Hier erlebt man das Treiben auf dem Vorfeld hautnah und kann Starts und Landungen aus nächster Nähe beobachten.
An den Kinderstationen schlüpfen die jüngere Gäste des Flughafen Frankfurts in die Rolle eines Vorfeld Lotsen, hören original Funksequenzen ab, lassen Flughafen-Maskottchen Fluggi abheben, knacken als Ramp-Agent oder Gepäckverlader den High Score bei einem der Tablet-Games und weisen als Marshall ein Flugzeug auf seine Parkposition ein.
Für den Besuch des Besucherzentrums wird empfohlen sich online vorab einen Zeitslot zu reservieren, ggf. Restkarten vor Ort kaufbar. Aus Sicherheitsgründen ist eine maximale Besucheranzahl für das Besucherzentrum festgelegt, die leider nicht überschritten werden darf.
Flughafen-Rundfahrten täglich in den hessischen Schulferien. Folgende Rundfahrten stehen zur Auswahl:
- Feuerwehr-Tour | Dauer ca. 120 Minuten | Mindestalter 6 Jahre | Preis 30 Euro
- Kombi-Tour (Starter-Tour & Besucherzentrum) | Dauer ca. 120 Minuten | Preis 16 Euro
- Start-Tour | Dauer ca. 45 Minuten | Preis 11 Euro
- XXL-Tour | Dauer ca. 120 Minuten | Altersempfehlung ab 10 Jahren | Preis 24 Euro
Die Rundfahrten müssen vorab online gebucht werden – www.frankfurt-airport.com
Fraport Besucherzentrum & Rundfahrten | Frankfurt Airport | Terminal 1, Halle C | Täglich 10 bis 13.30 Uhr & 14.30 bis 18 Uhr | Reguläre Tickets 12 Euro, ermäßigt 10 Euro | Kinder unter 4 Jahren frei
Eine Falknervorführung auf Jagdschloss Kranichstein
Hoch hinaus in die Lüfte
Nordöstlich von Darmstadt befindet sich das Jagdschloss Kranichstein mit seiner langen Falknerei-Geschichte. Schon seit jeher wurde hier gejagt, vor allem mithilfe von abgerichteten Greifvögeln. Heute kann man dort eine Falknervorführung ansehen – 20. Juli und 17. August – und dabei Spannendes über die Flugkunst und Haltung von Greifvögeln sowie Eulen erfahren. Bei der etwa einstündigen Show zeigen die Vögel, was sie können, fliegen dicht über den Köpfen der Zuschauer, und landen bei dem, der es will, auch auf dem Arm. Und an dem Tag kann man gleich auch das bioversum besuchen, ein interaktives Naturmuseum, in dem Wissen spielerisch vermittelt und Natur mit allen Sinnen erfahrbar wird. Der Eintritt ist nämlich im Preis der Falknervorführung inbegriffen.
Im Preis von 10 Euro pro Person ist der Eintritt ins Museum und ins bioversum Jagdschloss Kranichstein am Tag der Veranstaltung inbegriffen. Bei Temperaturen über 30 °C muss die Falknervorführung leider abgesagt werden, da den Tieren die Anfahrt nicht zugemutet werden kann. Alterempfehlung ab 4 Jahren.
Das Museum und das bioversum sind immer einen Familienausflug wert, viele Angebote für Kindergeburtstage oder Klassenausflüge.
Jagdschloss Kranichstein | Kranichsteiner Straße 261 | Darmstadt | 10 Euro pro Person | https://jagdschloss-kranichstein.de
Freie Fahrt im Eisenbahnmuseum Kranichstein
Tschutschutschu, die Eisenbahn
Flugzeuge sind ja irre spannend, aber Dampfloks und alte Eisenbahnen sind immer noch im Rennen. Bestaunen kann man historische Exemplare im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Das liegt im denkmalgeschützten Bahnbetriebswerk und lädt Familien zu einer spannenden Reise durch die Geschichte der Eisenbahn ein. In der weitläufigen Fahrzeughalle – dem historischen Ringlokschuppen – stehen über 200 Lokomotiven, Triebfahrzeuge und Waggons aller Epochen, von eleganten Salonwagen bis hin zu robusten Dampfloks. Eine originale Drehscheibe, Bekohlungsanlagen und die Ausbesserungshalle für Güterwagen vermitteln anschaulich, wie früher Lokpflege und -reparatur funktionierten. Regelmäßig geführte Rundgänge durch die Sammlung erklären technische Details, historische Zusammenhänge und Anekdoten aus 150 Jahren Bahngeschichte. Kleine Besucher können dabei in die „Klein-Kranichsteiner Kreisbahn“ einsteigen, eine fünf Zoll breite Gartenbahn, die in der Sommersaison über das Freigelände fährt und echtes Lokgefühl vermittelt.
Eisenbahnmuseum Kranichstein | Steinstraße 7 | Darmstadt. Geöffnet von April bis Ende Oktober sonntags & mittwochs | jeweils von 10 bis 16 Uhr | Eintritt Kinder (4 bis 14 Jahre) 3,50 Euro, Erwachsene 7 Euro, Familientickets ab 17,50 Euro | www.bahnwelt.de
Solardraisine Überwaldbahn in Wald-Michelbach
Über Viadukte und durch Tunnel mit der Draisine
Die Draisinen-Tour auf der stillgelegten Überwaldbahn im Odenwald ist ideal für einen familientauglichen Ausflug. Auf einer ehemaligen Bahntrasse zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach führt die rund zehn Kilometer lange Strecke mitten durch dichten Wald, über drei historische Viadukte und durch zwei kurze Tunnel – eine beeindruckende Kulisse, die spannende Bahngeschichte und Naturerlebnis verbindet. Gefahren wird auf solarunterstützten Draisinen für bis zu acht Personen, die relativ mühelos in die Pedale treten können: Sobald Bewegung entsteht, sorgt ein Elektromotor für gleichmäßige Unterstützung – auch Steigungen sind so kein Hindernis. Die Tour dauert etwa eine Stunde pro Richtung, an beiden Endpunkten gibt es Picknickplätze und Spazierwege, während im kleinen Maschinenhäuschen Wissenswertes zur Geschichte der Überwaldbahn erklärt wird. Die Draisinen-Tour läuft von April bis Oktober, bei Sonnenschein meist an jedem Wochenende. Abfahrt ist in Mörlenbach, Zielpunkt Wald-Michelbach (oder umgekehrt), mit Rückfahrt per Draisine oder alternativ per Kleinbustransfer.
Preise pro Draisine (bis 8 Pers.): Erwachsene u. Jugendliche (ab 12 J.) 30 Euro, Kinder (6–11 Jahre) 15 Euro | Kleinkinder bis 5 Jahre in Begleitung frei | Reservierung zwingend erforderlich unter Tel. 06207 912340 | Mitnahme von Hunden erlaubt
Solardraisine Überwaldbahn | Mörlenbach | Wald-Michelbach | an Wochenenden & Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet | www.solardraisine-ueberwaldbahn.de
Familienausflug zum Spargelhof Merlau in Arheilgen
Spielangebot für die Kids
Seit 1963 wird hier, am Rand des Darmstädter Stadtteils Arheilgen, Spargel angebaut, geerntet und verkauft. Man bekommt aber nicht nur frisch gestochenen Spargel, sondern auch selbstgemachtes Eis, Erdbeeren, Frühkartoffeln und hausgemachte Soßen. Dazu gibt es ein tolles Spielangebot für Kids mit Schaukeln, Rutschen, KLetterwänden und vielen Hoftieren, die geknuddelt werden dürfen. Und das alles bei freiem Eintritt (eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden).