Ein Beitrag von Anke Hèlene
„Wasser Marsch“ heißt es meist von Ende April bis Anfang Oktober, nur bei Spielplätzen mit vollem Wasser-Körperkontakt wird sommerliches Wetter abgewartet, um die Kinder keiner Erkältungsgefahr auszusetzen, heißt es von Seiten der Stadt. Auf den Wasserspielplätzen sprudelt und fließt übrigens Frischwasser, um eine Verkeimung möglichst auszuschließen.
Wolfskehlscher Garten | Bessungen
Ein Klassiker unter den Wasserspielplätzen, der große und kleine Kinder begeistert. Auf Knopfdruck kommt aus sieben verschiedenen, im Kreis stehenden Säulen, Wasser. Mal als Strahl, mal als feiner Sprühnebel. Zum Durchrennen, Hüpfen und Auffangen. Außerdem fließt es durch einen Wasserlauf auf den großen Spielplatz nebenan, wo dann fröhlich weiter gematscht werden kann.
• Balancebalken • Kletterbalken • Klettergerüst • Kletterseil • Kletterstange • Kletterwand • Kreisel • Rutsche • Sandkasten • Schaukel • Schiff • Wasserspielplatz • Wippelement
Altersempfehlung: 3 – 14 Jahre
Spielplatz Herrngarten | Innenstadt
Beim nächsten Shopping-Ausflug in die Innenstadt Eimer, Schaufel und Wechselklamotten nicht vergessen, denn hinter dem Landesmuseum wartet der Spielplatz mit seinem Wasserlauf darauf, erobert zu werden. Aus einer steinernen Katze sprudelt das Wasser in verschiedenen Becken und es kann gestaut, gepumpt und vor allem ordentlich geplanscht werden.
• Balancebalken • Drehelement • Klettergerüst • Kletterkette • Kletterstange • Kletterwand • Labyrinth • Rampe • Rutsche • Sandkasten • Schaukel • Tisch • Wasserspielplatz • Wippe
Altersempfehlung: 3 – 14 Jahre
Spielplatz Holunderweg | Eberstadt
Mama Sophie & Benno (3 Jahre) & Felix (4 Monate)
„Keine Autos, viel Sonne und Natur, genug Bänke und Toiletten – alles in allem ein bisschen Kiez-Gefühl, denn man trifft immer wen. Im Sommer gibt’s noch den Wasserspielplatz und meine Kinder lieben es die Hühner der Park-Nachbarn zu beobachten.“
Besonderheit: idyllisch | Wasserspielplatz | weitläufig | Toiletten
Steinbrücker Teich | Oberwaldhaus
Das Oberwaldhaus lohnt sich immer für einen Familien-Ausflug. Neben Mini-Golf spielen und Bootchen fahren lockt im Sommer der Wasserspielbereich des weitläufigen Spielplatzes. Das Wasser wird in verschiedene Elemente gepumpt und hier können große und kleine Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zudem gibt es viele Elemente zum Entdecken, von Wasserbecken zum Stauen bis zu einem kleinen Mühlenrad.
• Balancebalken • Balanceseil • Brücke • Drehelement • Drehscheibe • Drehwanne • Kletterbalken • Kletternetz • Kletterschiff • Kletterseil • Kletterstange • Rampe • Rutsche • Sandkasten • Schaukel • Wasserspielplatz
Altersempfehlung: 6 – 14 Jahre
Schorlemmerstrasse | Arheilgen
Der im Grünen gelegene Spielplatz bietet im Sommer durch seinen Baumbestand viel Schatten und hier fließt das Wasser aus einer Pumpe durch mehrere Metallbecken und treibt am Ende ein kleines Wasserrädchen an. Da der Wasserlauf im Sandkasten steht, kann hier direkt weitergematscht werden, während die großen Geschwister den Kletterturm oder die Seilbahn entdecken.
• Klettergerüst • Kletterseil • Kletterstange • Kletterwand • Rutsche • Sandkasten • Schaukel • Seilbahn • Tischtennis • Wasserspielplatz • Wippe
Altersempfehlung: 3 – 14 Jahre
Stiftstrasse | Mathildenhöhe
Unweit der Innenstadt und nah zur Mathildenhöhe, ist der Spielplatz Stiftstraße zu finden, auf dem es im Sommer ordentlich Abkühlung gibt: An der großen Wasserwand sprudelt das Wasser auf Knopfdruck in verschiedene Becken und Kanäle, in denen auch kleine Bootchen und Wasserspielzeug fahren und schwimmen kann. Und wer noch mehr Abkühlung sucht, stellt sich unter den Wassersprenger.
• Balancebalken • Klettergerüst • Kletternetz • Kletterseil • Kletterstange • Rutsche • Sandkasten • Schaukel • Wasserspielplatz
Altersempfehlung: 6 – 14 Jahre
Georg-Büchner-Platz | Innenstadt
Vor dem Staatstheater sprudelt es im Sommer aus Fontänen und der Platz ist beliebter Familien-Treffpunkt, abends mit Sonnenuntergangs-Urlaubs-Feeling. Achtung: teilweise kann es ganz schön glatt auf den nassen Flächen werden.
Spielplatz Flachsbachweg | Bessungen
Am Bachlauf hinter der Akademie für Tonkunst lässt es sich toll Staudämme bauen und matschen. Die Bäume bieten Schatten, es gibt Spielmöglichkeiten für Kleine und für die Großen eine Tischtennisplatte.
Goetheteich | Forst am Böllenfalltor
Der schattige Wald ist im Sommer immer ein gutes Ausflugsziel und dank dem Waldkunstpfad kommt keine Langweile auf. Als Zwischenstopp zur Abkühlung geht’s an den Goetheteich.
Wasserspielplatz | Carree Innenstadt
Auch in diesem Jahr wird es den Wasserspielplatz im Carree während der Sommerferien geben. Nach einer heißen Shoppingtour können sich Kinder an den Wasserläufen nach Herzenslust erfrischen, während die Eltern in der umliegenden Gastronomie entspannen.
Modau | Eberstadt
Entlang der Modau in Eberstadt gibt es viele Möglichkeiten, direkt am Wasser zu spielen – von der Modaupromenade bei der Walddorfschule bis zu den Streuobstwiesen und an den Dünen gibt es viele schöne Stellen zu entdecken.
Barbara Akdeniz
Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt
„Wasser ist ein wunderbares Element zum Spielen für Kinder.
Ich freue mich sehr, dass wir auf zahlreichen Wasserspielplätzen in Darmstadt den Kindern die Möglichkeit bieten können, Wasser in ihr Spiel einzubauen und damit zu forschen und zu experimentieren, zu pumpen, zu matschen und zu planschen.
Gleichzeitig ist es in Zeiten immer heißer werdender Sommer ein wirkungsvolles Klimaanpassungsprojekt, Wasser auf den Spielplätzen vorzuhalten, denn es dient der Abkühlung.
Eltern können die Gelegenheit nutzen, mit ihren Kindern über den Wert von Wasser zu sprechen, denn dem Spiel mit Wasser auf dem Spielplatz steht auch ein ressourcenschonender Umgang mit Wasser im Alltag gegenüber. Wasser ist also ein Lernobjekt und ein Spaßfaktor zugleich.“
Out of Darmstadt
Meenzer Plitsch-Platsch-Platz
Der Wasserspielplatz ist sehr weitläufig, mit vielen Elementen, von Fontänen bis Bachläufe und einer Rutsche. Er ist Teil des Volkspark Mainz, ein großes Freizeitgelände mit Abenteuerspielplatz, Minigolf-Anlage, Biergarten, Kinder-Eisenbahn und mehr.
https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/volkspark.php
alla hopp!
In 19 Gemeinden in der Rhein-Neckar-Region gibt es kreative und gepflegte alla-hopp!-Anlagen, die für jedes Alter spannend sind. Auf jedem Spielplatz gibt es zudem einen tollen Wasserspielbereich, mit abwechslungsreichen Elementen und viel Platz fürs kreative Spiel. Dazu Sanitäranlagen und ein Kiosk.
R(h)ein zum Spielen
Die naturnahe Spiellandschaft wurde aus zahlreichen Wünschen und Anregungen der Binger Kinder und Jugendlichen entwickelt und bildet die umliegende Rheinlandschaft nach. Der Wasserlauf bietet mit Wehren, Wasserpumpen, Wasserrädern, einer Archimedische Schraube und einem Holzfloß viele Spielmöglichkeiten.
Wasserspielbecken Lohrpark
Der Lohrpark ist die höchstgelegene Parkanlage in Frankfurt und bietet einen guten Blick auf die Mainmetropole, die Mainebene und den Taunus. Teil des weitläufigen Spielplatzes ist ein Wasserspielbecken, in dem es sich an heißen Tagen richtig gut planschen lässt.
Packliste für den Wasserspielplatz
- Badekleidung
- Wechselkleidung
- Handtücher
- Sonnencreme
- Sonnenhut
- Wasserschuhe (falls es glatt ist oder der Spielplatz leider nicht sauber ist)
- Schaufel, Förmchen, Eimer
- Getränke & Snacks